Elektromobilität

Private Ladeinfrastruktur

Mit der eigenen Wallbox für Zuhause haben Sie eine schnelle und komfortable Lademöglichkeit für Ihr Elektroauto. Die Wallbox ist die Schnittstelle zwischen Ihrem Stromnetz im Haus und Ihrem Elektroauto und sorgt für eine schnelle, effiziente und sichere Ladung. Hinter einer Wallbox verbirgt sich ein intelligentes Ladesystem.

Laden Sie Ihr Elektroauto jetzt zu Hause und werden Sie damit Teil der Energiewende! Wir unterstützen Sie dabei.

Zusammen mit unseren Installationspartnern bieten wir Ihnen ein Rundum-Sorglos-Paket an:

e-mobil-Check

Unser Paket e-mobil-Check beinhaltet:

  • Machbarkeitsprüfung vor Ort
  • Soll-Ist Erfassung
  • Bedarfsanalyse
  • Prüfung der Unterverteilung
  • Prüfung der Leistungsanforderung
  • Prüfung der Leitungsverlegung
  • Abstimmung bzgl. Aufstellungsortes

Bruttopreis: 149,00 €

Montage & Inbetriebnahme

Unser Paket Montage & Inbetriebnahme beinhaltet:

  • Montage der Wallbox
  • Anschließen der Wallbox
  • Konfiguration der Wallbox
  • Inbetriebnahme inkl. Dokumentation

Bruttopreis: 349,00 €

DGUV V3-Prüfung*

Unser Paket DGUV V3-Prüfung beinhaltet:

  • Wiederkehrende Prüfung nach VDI 2166
  • Sichtprüfung der Wallbox und des Ladekabels
  • Prüfung der elektrischen Kontakte
  • Prüfung der Schutzeinrichtungen (LS und FI)
  • Prüfen der Auslösezeit und Auslösestrom
  • Erdungswiderstand
  • Funktionstest sowie Prüfdokumentation

Bruttopreis: 119,00 €

*wir empfehlen die DGUV V3-Prüfung alle 2 Jahre

Hier finden Sie eine Auswahl aus unserem Wallboxen-Sortiment

Auf Wunsch können wir Ihnen alle Wallboxen der Hersteller Mennekes, ABL und Alfen anbieten. Gerne beraten wir Sie persönlich und stellen Ihnen ein auf Sie zugeschnittenes Paket zusammen.

Mennekes Amtron Charge Control 11

  • mit Ladekabel Typ 2 Stecker, 7,5m
  • 3-phasig, 400V/16A, 11kW
  • DC-Fehlerstromerkennung
  • ablesbarer Energiezähler
  • RFID-Kartenleser inkl. 3 Karten
  • PV-Laden über Heim-Energie-Management-Systeme
  • Webinterface für Ladevorgänge, Solarladefunktionen
  • manuelle Datenauswertung für Dienstwagenabrechnung
  • Kein integrierter Fehlerstromschutzschalter
    dieser ist bauseits vorzusehen

Datenblatt
Broschüre

Bruttopreis: 1.223,00 €

Alfen Eve Single S-line

  • mit Ladekabel Typ 2 Stecker, 5m
  • 3-phasig, 400V/16A, 11kW
  • DC-Fehlerstromerkennung
  • Freischaltung via RFID/NFC Karte (im Auslieferzustand ausgeschaltet)
  • eingebauter MID Energiezähler
  • im Paket enthalten: Hager FI-LS 4P 10kA C-20A 30mA

Datenblatt

Bruttopreis: 879,00 €

ABL eMH2

  • mit Ladekabel Typ 2 Stecker, 6m
  • 3-phasig, 400V/32A, 22kW, die Ladeleistung wird auf 11 kW begrenzt
  • DC- Fehlerstromerkennung; FI Typ A
  • Freischaltung via RFID-Karte
  • Energiezähler (MID), nicht eichrechtskonform, die Wallbox wird ohne Backend ausgeliefert
  • „Made in Germany“
  • IP 54

Datenblatt

Bruttopreis: 1.399,00 €

Förderprogramm der Stadtwerke Zweibrücken GmbH

Für den Ausbau der privaten Elektromobilität bieten wir für unsere Stromkunden ein Förderprogramm für den Einbau von Wallboxen an.

Die wichtigsten Eckpunkte unseres Förderprogrammes:

  • Förderung für den Kauf einer Wallbox für Privatpersonen
  • Kombinierbar mit anderen Förderprogrammen
  • Bis zu 349,00 € Zuschuss
  • Voraussetzung ist ein Ökostromtarif der Stadtwerke Zweibrücken für mind. 3 Jahre

Weitere Informationen zu den Förderprogrammen erhalten Sie von unserem E-Mobilitäts-Team.

Mit der THG-Quote 250,- EURO mit Ihrem Elektrofahrzeug (BEV) verdienen!

Ab sofort mit Ihrem rein elektrisch betriebenen Fahrzeug (BEV) Geld verdienen.

Wie funktioniert das?
Unternehmen, die CO2 verursachende Treibstoffe verarbeiten oder in Umlauf bringen, dürfen gemäß § 37 Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) nur eine bestimmte Menge an Treibhausgas verursachen. Für jede zusätzliche Tonne CO2 müssen Strafen gezahlt werden. Strafen können vermieden werden, indem umweltfreundlichere Kraftstoffe verkauft bzw. beigemischt werden oder indem THG-Quoten – quasi eingespartes CO2 – von Dritten gekauft werden. Seit 2019 wird Strom als umweltfreundlicher und emissionsarmer Kraftstoff mit THG-Quoten gehandelt. Das zertifizierte, eingesparte CO2 von emissionsfrei-fahrenden Elektrofahrzeugen kann somit an quotenverpflichtete Unternehmen verkauft werden.

Wie können Sie von diesem Mechanismus profitieren?
Über die Vermarktung der Treibhausgasquote (THG-Quote) können Sie einfach und problemlos Geld mit Ihrem Fahrzeug verdienen. Wir stehen Ihnen als Partner zur Seite und übernehmen die Vermittlung der THG-Quote und garantieren Ihnen eine Auszahlung von 250,- EURO für das Kalenderjahr 2023. Das Geld erhalten Sie innerhalb von 30 Tagen, nach positivem Bescheid durch das Umweltbundesamt an uns, auf Ihr Konto gutgeschrieben. Die Quote kann jedes Jahr neu beantragt werden.

Wie kann ich die THG-Quote für mein Fahrzeug beantragen?
Alles was wir benötigen sind Ihre Kontakt- und Bankdaten, einige Fahrzeugdaten sowie ein Foto des Fahrzeugscheins (Vorder- und Rückseite). Um Ihnen die Beantragung der THG-Quote so einfach wie möglich zu machen, haben wir auf unserer Internetseite eine Onlinestrecke zur Übermittlung Ihrer Daten eingerichtet.

Jetzt die THG-Quote sichern!

Haben Sie Fragen zum Thema THG-Quotenhandel?

Herr Jens Metzger
06332 – 874 411
e-mobil(at)stadtwerke-zw.de

Herr Rainer Ringeisen
06332 – 874 410
e-mobil(at)stadtwerke-zw.de

Öffentliche Ladeinfrastruktur in Zweibrücken

Seit Oktober 2019 können Sie Ihr Elektrofahrzeug bequem an folgenden Standorten im Stadtgebiet laden. Der Ladestrom besteht zu 100 % aus Ökostrom und hat einen Förderanteil zur Investition in den Ausbau regenerativer Energieerzeugung, Umweltschutzmaßnahmen und Projekte zur Unterstützung der Energiewende in der Pfalz und im Saar-Pfalz-Kreis.

Zahlungsmöglichkeiten: Ladenetz App / Direktzahlung über ladenetz.de (jeweils mit hinterlegter Kreditkarte) / EC-Karte / Ladekarten von Roamingpartnern. Die angegebenen Preise sind Bruttopreise*

Bei Zahlung mit Giro-/EC-Karte mit freigeschalteter berührungsloser Bezahlung an unseren öffentlichen Ladesäulen im Stadtgebiet, bieten wir allen Stromkunden der Stadtwerke Zweibrücken GmbH einen Nachlass von 10 % auf den ausgeschriebenen Ladepreis. Die Ladung erfolgt natürlich weiterhin zu 100 % mit Ökostrom. Um den Nachlass zu erhalten müssen Sie sich mit Ihrer IBAN einmalig bei uns registrieren.

In der Stadt Zweibrücken können Sie an 9 Stadtwerke-Standorten Ihr Fahrzeug laden. Dies ist an insgesamt 29 AC-Ladepunkten und 6 DC-Ladepunkten möglich. 

Unsere Ladesäulen

Schnellladesäule „Am Kino"

  • 1 Ladesäule mit 2 Ladepunkten
  • mit bis zu 300 kW Ladeleistung (DC)
  • Anschluss: CCS
  • Preis 67,00 ct/kWh
  • Blockiergebühr ab 120 Min - 10,00 ct/Min

Standort auf Google Maps

Schnellladesäule „Am Kinokreisel"

  • 1 Ladesäule mit 2 Ladepunkten
  • mit bis zu 300 kW Ladeleistung (DC)
  • Anschluss: CCS
  • Preis 67,00 ct/kWh
  • Blockiergebühr ab 120 Min - 10,00 ct/Min

Standort auf Google Maps

Ladesäulen „Amerikastraße"

  • 2 Ladesäulen mit 4 Ladepunkten
  • mit jeweils 22 kW (AC) und 50 kW (DC) Ladeleistung
  • Anschluss: Typ 2 (AC); CCS (DC)
  • Preis: 49,00 ct/kWh (AC); 67,00 ct/kWh (DC) 
  • AC Blockiergebühr zwischen 6:00 und 21:00 Uhr ab 300 Min - 5,00 ct/Min
  • DC Blockiergebühr ab 120 Min - 10,00 ct/Min

Standort auf Google Maps

Ladesäule „Stadtwerke“

  • 1 Ladesäule mit 2 Ladepunkten
  • mit jeweils bis zu 22 kW Ladeleistung (AC)
  • Anschluss: Typ 2
  • Preis 49,00 ct/kWh
  • Blockiergebühr zwischen 6:00 und 21:00 Uhr ab 300 Min - 5,00 ct/Min

Standort auf Google Maps

Wallboxen im „Hallplatz-Parkhaus“

  • 3 Wallboxen mit 6 LP + 1 Wallbox mit 1 LP
  • mit jeweils bis zu 11 kW Ladeleistung (AC)/LP 
  • Anschluss: Typ 2
  • Preis 49,00 ct/kWh

Standort auf Google Maps

Ladesäule am „Hallplatz-Parkhaus“

  • 1 Ladesäule mit 2 Ladepunkten
  • mit jeweils bis zu 22 kW Ladeleistung (AC)
  • Anschluss: Typ 2
  • Preis 49,00 ct/kWh
  • Blockiergebühr zwischen 6:00 und 21:00 Uhr ab 300 Min - 5,00 ct/Min

Standort auf Google Maps

Ladesäulen „Badeparadies“

  • 2 Ladesäulen mit 4 Ladepunkten
  • mit jeweils bis zu 22 kW Ladeleistung (AC)
  • Anschluss: Typ 2
  • Preis 49,00 ct/kWh
  • Blockiergebühr zwischen 6:00 und 21:00 Uhr ab 300 Min - 5,00 ct/Min

Standort auf Google Maps

Wallboxen „Parkhaus am Schloss“

  • 4 Wallboxen mit 8 Ladepunkten
  • mit jeweils bis zu 22 kW Ladeleistung (AC)
  • Anschluss: Typ 2
  • Preis 49,00 ct/kWh

Standort auf Google Maps

Ladesäulen „Parkplatz am Schloss“

  • 2 Ladesäulen mit 4 Ladepunkten
  • mit jeweils bis zu 22 kW Ladeleistung (AC)
  • Anschluss: Typ 2
  • Preis 49,00 ct/kWh

Standort auf Google Maps

* Zahlung auch mit Ladekarten von Roamingpartnern möglich. Die Preise können von den o.g. Preise der Stadtwerke Zweibrücken GmbH möglicherweise abweichen.

Preisstand: 01.02.2023

Downloads - Anmeldungs- und Nutzungshinweise zu Giro-e

Haben Sie Fragen zum Thema Elektromobilität?

Unser E-Mobilitätsexperten beraten Sie gerne persönlich

Herr Jens Metzger
06332 – 874 411
e-mobil(at)stadtwerke-zw.de

Herr Rainer Ringeisen
06332 – 874 410
e-mobil(at)stadtwerke-zw.de